Protein Isolat
Whey Protein, Whey Isolat und Whey Protein-Hydrosolat
Es gibt auf dem Markt der Sporternährung bzw. der Nahrungsergänzungsmittel eine große Anzahl von Herstellern. Darunter sind Dutzende die Whey Proteine herstellen und anbieten und im Zusammenhang damit auch noch die damit verbundenen Geschmacksrichtungen und Sorten. Man kann die meisten Whey Proteine in drei grobe Kategorien unterteilen, die jeweils Vor- und Nachteile haben.
Das Whey Protein Konzentrat
Dieses ist das einfachste der drei Sorten. Entstehen tut es durch ein Filtrationsverfahren, wobei das Protein von der Laktose getrennt wird. Dadurch entsteht eine Protein-Konzentration von ca. 70-80% und ist zudem auch die günstigste Variante. Aber dennoch ist das Whey Protein Konzentrat ein absoluter Allrounder, damit der Tagesbedarf an Eiweiß gedeckt werden kann und die Muskelzellen versorgt bzw. nach dem Training versorgt werden können.
Whey Protein-Isolate
Im Gegensatz zu dem Konzentrat durchläuft das Whey Isolat noch weitere Filtertechniken. Dadurch wird dieses Protein wesentlich hochwertiger und auch reiner. Diese reine Form des Protein enthält weniger Fett sowie Kohlenhydrate und besitzt eine weitaus höhere biologische Wertigkeit.
Dadurch, dass das Whey Isolat einen Niedriegen Fett- und Kohlenhydratanteil hat, wird die Aufnahme beschleunigt. Aufgrund dessen ist das Whey Isolat sehr gut für die Einnahme nach dem Training geeignet. Zu erwähnen ist hier, dass sich das Whey Protein-Isolat nicht für die Einnahme über den ganzen Tag eignet, da es vom Körper schneller aufgenommen wird. Hier ist das Konzentrat die bessere Wahl.
Whey Protein-Hydrolysat
Vom Körper noch besser aufgenommen werden kann, ist das Hydrolysat, welches eine vorverdaute Form von Molkeprodukten darstellt. Durch die Hydrolse werden die verschiedenen Aminosäuren aufgespalten und dadurch kann eine schnellere Aufnahme erfolgen. Aufgrund dessen steht das Whey Protein-Hydrolysat auf Platz Eins, zur Aufnahme nach dem Training.